Re 460 ’’Lok 2000’’

Die Re 460 sind oft im Einsatz in Pendelzügen mit EW IV und IC2000.

Fotos

Re 460 036 ’’MySwitzerland.com’’ mit dem saisonalen Schneezug in Sierre.

Re 460 020 ’’SRG SSR idée suisse’’ in Bossière.

Wankkompensations-Testzug mit Re 460 072, Bpm 61, EW IV B, Bpm 61, IC 2000 A (mit WAKO), Bpm 61 und EW IV Bt in Bossière.

Re 460 069 in Gebenstorf.

Re 460 071 ’’vetroswiss’’ in Gebenstorf.

Re 460 053 ’’login’’ in Bassersdorf.

Re 460 056 in Leuk.

Re 460 020 ’’SRG SSR idée suisse’’ in Bilten.

Re 460 063 in Einigen.

Re 460 022 in Quarten.

Re 460 083 in Olten.

Re 460 102 ’’Historic’’ in Rothrist.

Re 460 073 in Yvorne.

Re 460 067 mit umgeleitetem IC in Sommerau.

Re 460 097 in Chillon.

Re 460 033 in St-Léonard.

Re 460 017 in Lenzburg.

Re 460 071 in Rafz.

Re 460 102 ’’Historic’’ in Düdingen.

Re 460 100 mit umgeleitetem Gotthard-IR in Küssnacht.

Re 460 023 in Schüpfen.

Re 460 102 ’’Historic’’ mit Gotthard-IR in Steinen.

Re 460 107 ’’AlpTransit’’ mit Gotthard-IR oberhalb Erstfeld.

Re 460 075 mit umgeleitetem IC in Wynigen.

Re 460 101 mit Gotthard-IR in Steinen.

Re 460 029 mit überlangem Gotthard-IR in Wassen.

Re 460 018 mit IR Brig – Genève Aéroport in Sierre.

Re 460 005 mit EC Hamburg-Altona – Basel – Zürich in Tecknau.

Re 460 051 mit IR Basel – Zürich in Umiken.

Re 460 083 ’’Coop’’ in Emmen.

Re 460 046 in Länggasse.

Re 460 023 ’’100 Jahre HEV Schweiz’’ mit dem Gotthard-IR in Quinto.

Re 460 056 in Berg.

Re 460 042 mit IR Basel – Luzern in Reiden.

Re 460 044 ’’Mondaine’’ mit dem extralangen Gotthard-IR oberhalb Erstfeld.

Re 460 017 mit IR Genève Aéroport – Bern – Luzern in Bossière.

Re 460 117 mit IC Chur – Zürich – Basel in Horgen.

Re 460 109 mit IC Domodossola – Brig – Bern – Basel bei Varzo.

Re 460 079 ’’Credit Suisse’’ mit IR Brig – Genève Aéroport in Sion.

Re 460 104 mit IC61 Basel – Bern – Interlaken Ost in Etziken.

Re 460 067 mit Re 4/4’’ 11130 und Überfuhrwagen Olten – Bern – Genève in Lenzburg.

Re 460 050 mit IR27 Luzern – Basel in Trimbach.

Re 460 106 frisch aus der Revision und Re 460 016 mit IC8 Brig – Bern – Zürich – Romanshorn in Einigen.

Re 460 100 und Re 460 055 mit IC1 St. Gallen – Zürich – Bern – Genève Aéroport in Uzwil.

Re 460 028 mit IC1 Genève Aéroport – Bern – Zürich – St. Gallen kurz nach Schottikon.

Re 460 040 mit IC61 Interlaken Ost – Bern – Basel in Därligen.

Re 460 093 mit IR90 Brig – Genève Aéroport in St-Saphorin.

Re 460 063 mit IC Basel – Luzern – Locarno kurz vor Rotkreuz.

Re 460 116 und Re 460 030 mit IR36 Zürich – Basel kurz vor Frick.

Re 460 072 mit IR90 Martigny – Brig in St-Léonard.

Re 460 089 mit IR90 Brig – Martigny in Varen.

Re 460 059 und Re 460 005 mit IC1 Genève Aéroport – Bern – Zürich – St. Gallen in Bossière.

Re 460 090 mit IC8 Brig – Bern – Zürich – Romanshorn in Einigen.

Re 460 000 mit IC6 Basel – Bern – Brig umgeleitet durch das Gürbetal vor Thurnen.

Re 460 076 mit dem Nightjet EN 401 / 471 Berlin Hbf & Hamburg Hbf – Berlin Hbf – Frankfurt am Main – Basel – Zürich in Umiken.

Re 460 098 als IR36 Basel – Zürich Flughafen in Frick.

Re 460 027 als IR37 Basel – Zürich in Lenzburg.

Re 460 072 ’’Locarno Film Festival’’ mit dem Nightjet EN 401 / 471 Berlin Hbf & Hamburg Hbf – Berlin Hbf – Frankfurt am Main – Basel – Zürich in Hornussen.

Re 460 101 mit IC3 Chur – Zürich in Quarten.

Re 460 083 als IR36 Basel – Zürich Flughafen in Villnachern.

Re 460 006 mit IR90 Brig – Genève Aéroport in Chillon.

Re 460 039 als Leermaterialzug Richtung Tessin in Immensee.

Re 460 024 und Re 460 020 mit IR15 Genève Aéroport – Bern – Luzern bei Sempach.

Re 460 010 ’’Swisstainable’’ und Re 460 007 mit IR27 Basel – Luzern in Wauwil.

Re 460 040 als Leermaterialzug Richtung Tessin bei Waltenschwil.



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)