Bilder aus Arth

Nach diesen Suchkriterien wurden die Bilder gefiltert:






Bahnhof "Arth-Goldau".

B 3/4 1367 anlässlich einer Geburtstagsfahrt in Arth.

RABDe 500 021 und RABDe 500 026 als ICN Zürich – Lugano in Arth.

Bahnhof "Rigi Kulm".

Re 4/4’’ 11279 mit einem Postzug nach Cadenazzo in Arth.

Br 193 461 mit einem Transitgüterzug in Arth.

Als erster GTW wurde heute Nachmittag der RABe 526 264 nach Bellinzona überführt. Die Fahrzeuge werden dort im Industriewerk für den Einsatz bei Thurbo vorbereitet. Aufgrund der fehlenden ETCS-Ausrüstung wurde ihm der Flirt RABe 523 071 vorgespannt. Obwohl die Fahrzeuge grundsätzlich in Vielfachsteuerung verkehren könnten, war auf beiden Zügen ein Lokführer anwesend. Arth.

RABDe 500 010 und RABDe 500 017 als IC2 Zürich – Lugano in Arth.

RABe 523 063 als S2 Baar Lindenpark – Erstfeld in Arth.

Einheitswagen IV Pendelzug als IR46 Zürich – Erstfeld in Arth.

BDhe 2/4 14 auf dem Weg nach Rigi Kulm oberhalb Goldau.

ETR 610 5 und ETR 610 10 als EC Zürich – Milano Centrale in Arth.

Bahnhof "Rigi Klösterli".

Bahnhof "Kräbel".

Bahnhof "Arth-Goldau RB".

ETR 610 6 als EC Zürich – Milano Centrale in Arth.

Re 4/4’’ 11348 und Re 6/6 11628 mit einem Transitgüterzug in Arth.

RABe 526 205 & 105 als Voralpen-Express Luzern – St. Gallen in Arth.

RABe 523 064 als S2 Rotkreuz – Flüelen in Arth.

Am 843 088 auf dem Weg nach Altdorf in Arth.

Bahnhof "Fruttli".

Giruno RABe 501 028 als IC21 Basel – Luzern – Lugano in Arth.

Br 193 463 mit einem Transitgüterzug in Arth.

RABe 502 221 und RABe 502 226 als IC2 Zürich – Lugano in Arth.

Giruno RABe 501 016 und RABe 501 009 als EC Zürich – Milano Centrale in Arth.

BDhe 2/4 14 auf dem Weg nach Goldau in Kräbel.

BDhe 2/4 7 auf dem Weg nach Goldau in Kräbel.

Giruno RABe 501 013 und RABe 501 011 als IC21 Basel – Luzern – Lugano in Arth.

Br 185 090 und Br 185 122 mit dem LKW-Walter-Transitgüterzug in Arth.

RABe 526 202 & 102 als Voralpen-Express Luzern – St. Gallen in Arth.

Bahnhof "Goldau A4".

Gefundene Bilder: 31 – Sie können hier eine neue Suche starten.



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)