Bözberglinie Basel – Brugg AG

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
19.12.1854 Basel SBB – Pratteln Schweizerische Centralbahn
02.08.1875 Pratteln – Brugg AG Bözbergbahn
19.04.1927 Nordkopf – Gellert Nord SBB Verbindungsschlaufe
28.11.1932 (Basel SBB) – Basel SBB GB – Muttenz SBB Basel SBB GB bereits vorhanden
05.05.1941 Basel SBB GB St. Jakob – Ruchfeld SBB Verbindungsschlaufe
26.05.1969 Brugg AG Nord – Brugg AG Süd SBB Verbindungsschlaufe
02.11.2020 Effingen – Schinznach Dorf SBB Neubau Bözbergtunnel

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
18.05.1924 Basel SBB – Pratteln 15 kV AC 16.7 Hz SBB
18.10.1926 Pratteln – Brugg AG 15 kV AC 16.7 Hz SBB
28.11.1932 (Basel SBB) – Basel SBB GB – Muttenz 15 kV AC 16.7 Hz SBB
05.05.1941 Basel SBB GB St. Jakob – Ruchfeld 15 kV AC 16.7 Hz SBB Verbindungsschlaufe
01.11.1956 Nordkopf – Gellert Nord 15 kV AC 16.7 Hz SBB Verbindungsschlaufe
26.05.1969 Brugg AG Nord – Brugg AG Süd 15 kV AC 16.7 Hz SBB Verbindungsschlaufe

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
1857 Basel SBB – Pratteln Doppelspur Schweizerische Centralbahn
24.03.1895 Pratteln – Stein-Säckingen Doppelspur Bözbergbahn
24.11.1904 Stein-Säckingen – Frick Doppelspur Bözbergbahn
30.04.1905 Schinznach-Dorf – Brugg AG Doppelspur Bözbergbahn
01.09.1905 Frick – Schinznach-Dorf Doppelspur Bözbergbahn
28.11.1932 (Basel SBB) – Basel SBB GB – Muttenz Doppelspur SBB
01.06.1969 Brugg AG Nord – Brugg AG Süd Doppelspur SBB Verbindungsschlaufe
09.11.1973 Nordkopf – Gellert Nord Doppelspur SBB Verbindungsschlaufe
23.05.1993 Basel SBB – Muttenz Dreispur SBB

Streckenprofil (Fahrplanfeld 700)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach St-Louis (Haut-Rhin)
0.00 Basel SBB 276.75
            1.65 Basel SBB GB (DS) 276.00
Linie nach Laufen – Delémont
Linie nach Basel Badischer Bahnhof
            2.19 Basel SBB GB St. Jakob (DS) 276.9
Brücke A2 Zeughaus (79 m)
            2.48 Basel St. Jakob 276.1
Brücke Birs I / II (89 m)
Brücke Birs III (90 m)
            3.51 Nordkopf (DS) 287.1
4.84 Muttenz 280.80
Linie nach Liestal – Olten
8.34 / 80.16 Pratteln 289.60
Linie nach Liestal – Olten
78.45 Pratteln Salina Raurica 275.00
Brücke Ergolz (185 / 185 m)
76.98 Kaiseraugst 274.30
73.58 Rheinfelden Augarten 285.00
71.63 Rheinfelden 284.50
68.27 Möhlin 307.40
65.11 Dossenboden (DS) 341.40
Brücke A3 und Landstrasse (143 m)
61.88 Mumpf 310.30
Brücke Mühlebach Mumpf (65 m)
58.76 Stein-Säckingen 310.90
Linie nach Koblenz
55.41 Eiken 328.60
54.83 Niederfeld (DS) 329.10
51.85 Frick 360.20
48.10 Buchhalde (DS) 402.50
46.97 Hornussen (DS / ehemaliger Bahnhof) 413.60
45.50 Kirchmatt (DS) 429.90
42.44 Effingen (DS / ehemaliger Bahnhof) 461.10
Bözbergtunnel (2693 m)
39.28 Schinznach Dorf (DS / ehemaliger Bahnhof) 441.20
Tunnel Villnachern (185 m)
35.34 Villnachern (DS / ehemaliger Bahnhof) 402.90
Brücke Aare Brugg (232 m)
32.46 Brugg AG Nord (DS) 360.90
Linie nach Aarau – Olten
Linie nach Lupfig – Othmarsingen
31.27 Brugg AG 352.10
Linie nach Zürich


Bahnhof "Basel SBB".

Ee 922 016 in Gundeldingen.

Bahnhof "Basel St. Jakob".

Bahnhof "Muttenz".

Bahnhof "Pratteln".

Bahnhof "Pratteln Salina Raurica".

Bahnhof "Kaiseraugst".

Bahnhof "Rheinfelden Augarten".

Bahnhof "Rheinfelden".

Bahnhof "Möhlin".

RABe 522 206 und RABe 522 209 als S1 Basel – Frick bei Mumpf.

Bahnhof "Mumpf".

Bahnhof "Stein-Säckingen".

Bahnhof "Eiken".

Bahnhof "Frick".

RABe 511 016 als IR Zürich Flughafen – Basel in Frick.

Einheitswagen IV Pendelzug als IR Zürich – Basel in Frick.

Re 4/4’’ 11271 mit einem Containerzug in Frick.

Br 185 592 mit einem Transitgüterzug in Frick.

Br 193 493 und Br 193 490 mit dem Biorübenzug in Frick.

Re 475 414 mit einem Transitgüterzug in Frick.

Re 484 005 mit einem Containerzug in Frick.

Re 460 098 als IR36 Basel – Zürich Flughafen in Frick.

Re 620 079 mit einem Bauzug in Frick.

Re 460 116 und Re 460 030 mit IR36 Zürich – Basel kurz vor Frick.

Br 185 124 mit dem RedBull-Zug in Hornussen.

Bahnhof "Hornussen".

RAe 4/8 1021 ’’Churchill-Pfeil’’ auf einer Rundfahrt durch die Nordwestschweiz in Hornussen.

Br 193 711 (angemietet von MRCE) mit einem Transitgüterzug in Hornussen.

Re 460 072 ’’Locarno Film Festival’’ mit dem Nightjet EN 401 / 471 Berlin Hbf & Hamburg Hbf – Berlin Hbf – Frankfurt am Main – Basel – Zürich in Hornussen.

RABe 511 123 als IR Basel – Zürich Flughafen in Zeihen.

Re 4/4 181 mit dem Sondermüll-Güterzug in Zeihen.

412 034 als ICE Hamburg-Altona – Basel – Zürich – Chur in Zeihen.

Einheitswagen IV Pendelzug als IR Zürich – Basel in Zeihen.

Bahnhof "Effingen".

Br 185 126 und Br 185 128 mit einem Transitgüterzug in Schinznach-Dorf.

Bahnhof "Schinznach Dorf".

Re 4/4’’ 11139 mit dem IR Zürich HB – Basel in Schinznach-Dorf.

Einheitswagen IV Pendelzug als IR36 Zürich – Basel in Villnachern.

Re 4/4’’ 11138 mit dem IR Zürich HB – Basel in Villnachern.

Re 4/4’’ 11138 und Re 4/4’’ 11128 mit IR36 Zürich – Basel in Villnachern.

Re 620 058 mit einem Oelzug in Villnachern.

Re 421 373 mit einem Oelzug nach Birsfelden Hafen in Villnachern.

Bahnhof "Villnachern".

Br 185 588 mit Oelzug auf dem Weg nach Niederglatt in Villnachern.

Re 460 083 als IR36 Basel – Zürich Flughafen in Villnachern.

Br 193 300 ’’das ist grün’’ mit einem Transitgüterzug in Villnachern.

Re 620 065 mit einem Oelzug in Villnachern.

Re 460 051 mit IR Basel – Zürich in Umiken.

RABe 511 124 als IR Basel – Zürich Flughafen in Umiken.

Re 421 387 und Re 620 003 (von RailAdventure) mit dem Biorübenzug in Umiken.

BDe 4/4 2 und RBe 4/4 1405 anlässlich einer Extrafahrt in Umiken.

Re 460 076 mit dem Nightjet EN 401 / 471 Berlin Hbf & Hamburg Hbf – Berlin Hbf – Frankfurt am Main – Basel – Zürich in Umiken.

Re 475 404 mit einem Transitgüterzug in Umiken.

Br 187 003 (angemietet von Railpool) mit Auto-Neuwagen in Umiken.

Bahnhof "Brugg AG".

Verbindungsschlaufe Richtung Basel Badischer Bahnhof

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Basel Badischer Bahnhof
0.74 Gellert Nord (DS) 260.20
Brücke Baldeggerstrasse (65 m)
Linie nach Basel SBB
Tunnel Gellert (293 m)
Brücke Birs IV (95 m)
Linie nach Basel SBB GB – Basel SBB
3.51 Nordkopf (DS) 287.1
Linien nach Muttenz und Basel RB


Verbindungsschlaufen Richtung Laufen – Delémont

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Basel SBB
121.78 Basel SBB GB (DS) 276.00
sep. Kilometrierung, siehe oben
121.72 Basel SBB GB St. Jakob (DS) 276.9
Linie nach Muttenz
121.23 Basel SBB GB VL (DS) 276.9
Linie nach Basel SBB
120.67 Ruchfeld (DS) 279.2
Linie nach Laufen – Delémont


Verbindungsschlaufe Richtung Othmarsingen

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Frick
32.46 Brugg AG Nord (DS) 360.90
Linie nach Brugg AG
Brücke Verbindungslinie Brugg (478 m)
Überquerung der Linie Aarau – Brugg AG
Linie nach Brugg AG
31.14 Brugg AG Süd (DS) 360.6
Linie nach Othmarsingen




© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)