Bahnstrecke Fribourg – Ins

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
12.06.1876 Murten – Muntelier-Löwenberg Chemins de fer de la Suisse Occidentale
25.05.1876 Fribourg – Givisiez Chemins de fer de la Suisse Occidentale
23.08.1898 Givisiez – Murten Chemin de fer Fribourg-Morat
01.05.1903 Muntelier-Löwenberg – Ins Chemin de fer Fribourg-Morat-Anet

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
23.07.1903 Fribourg – Ins 750 V DC Chemin de fer Fribourg-Morat-Anet Elektrifizierung mittels Stromschiene, da die SBB keine Oberleitung auf ihrer Strecke zulassen wollte
12.08.1947 Fribourg – Ins 15 kV AC 16.7 Hz Chemin de fer Fribourg-Morat-Anet & SBB Umelektrifikation

Streckenprofil (Fahrplanfeld 255)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Lausanne
49.92 Fribourg 629.33
Linie nach Bern
Brücke A12 Chamblioux (72 m)
46.25 / 3.67 Givisiez 616.60
Linie nach Payerne
5.84 Belfaux-Village 587.80
9.16 Pensier 550.70
12.35 Courtepin 576.00
16.89 Cressier FR 540.10
20.55 Münchenwiler-Courgevaux 479.20
Linie nach Payerne
22.17 / 76.52 Murten 447.94
78.57 Muntelier-Löwenberg 438.52
79.09 / 24.85 Muntelier (DS) 434.83
Linie nach Kerzers
27.80 Sugiez 433.60
Linie nach Kerzers – Bern
Linie nach Biel/Bienne
32.19 Ins 436.95
Linie nach Neuchâtel


Bahnhof "Fribourg".

RBDe 567 182 als S21 Fribourg – Kerzers in Granges-Paccot.

Bahnhof "Givisiez".

Bahnhof "Belfaux-Village".

Bahnhof "Pensier".

RABe 527 192 als S20 Neuchâtel – Fribourg in Courtepin.

Bahnhof "Courtepin".

RABe 527 192 als S20 Kerzers – Fribourg – Romont in Gurmels.

Domino mit RBDe 560 241 als S20 Kerzers – Fribourg – Romont in Cressier.

Domino mit RBDe 560 240 als S21 Kerzers – Fribourg – Romont in Cressier.

Bahnhof "Cressier FR".

RABe 527 196 als S20 Neuchâtel – Fribourg in Cressier.

Bahnhof "Münchenwiler-Courgevaux".

Bahnhof "Murten".

Bahnhof "Muntelier-Löwenberg".

Bahnhof "Sugiez".

Bahnhof "Ins".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)