Engelbergerlinie Luzern – Engelberg

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
01.06.1889 Luzern – Hergiswil Jura-Bern-Luzern
05.10.1898 Stansstad – Engelberg Stansstad-Engelberg-Bahn
16.12.1964 Hergiswil – Stansstad Luzern-Stans-Engelberg-Bahn
11.12.2010 Grafenort – Engelberg Zentralbahn Neubau
12.11.2012 Luzern – Kriens Mattenhof Zentralbahn Neue unterirdische Streckenführung

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
05.10.1898 Stansstad – Engelberg 750 – 850 V 33 Hz Drehstrom Stansstad-Engelberg-Bahn
18.11.1941 Luzern – Hergiswil 15 kV AC 16.7 Hz SBB
16.12.1964 Hergiswil – Stansstad 15 kV AC 16.7 Hz Luzern-Stans-Engelberg-Bahn
16.12.1964 Stansstad – Engelberg 15 kV AC 16.7 Hz Luzern-Stans-Engelberg-Bahn Umelektrifikation
11.12.2010 Grafenort – Engelberg 15 kV AC 16.7 Hz Zentralbahn
12.11.2012 Luzern – Kriens Mattenhof 15 kV AC 16.7 Hz Zentralbahn

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
11.12.2004 Eichwald – Horw Doppelspur SBB
06.2006 Horw – Horw Süd Doppelspur Zentralbahn
12.11.2012 Luzern Allmend/Messe – Kriens Mattenhof Doppelspur Zentralbahn
15.12.2019 Horw Süd – Hergiswil Matt Doppelspur Zentralbahn
12.12.2021 Luzern – Luzern Allmend/Messe Doppelspur Zentralbahn Doppelspureinfahrt Bahnhof Luzern

Rollschemelbetrieb

Datum Strecke
1920 Luzern – Hergiswil
16.12.1964 Hergiswil – Engelberg

Streckenprofil (Fahrplanfeld 480)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
0.13 Luzern 436.0
Linie nach Arth / Goldau und Olten
Tunnel Hubelmatt-Allmend (1496 m)
2.36 Luzern Allmend/Messe 443.0
2.36 Eichwald (ehemalige DS) 460.0
FP -0.45
3.40 Kriens Mattenhof 450.0
4.48 Horw 441.5
Brücke Seeufer Ennethorw (124 m)
Tunnel Haltiwald (926 m)
FP -0.04
6.83 Horw Süd (DS) 439.3
6.98 Hergiswil Matt 445.3
8.73 / 0.00 Hergiswil 448.8
Linie nach Meiringen – Interlaken Ost
Tunnel Lopper II (1780 m)
Brücke Archeregg (198 m)
2.69 Stansstad 436.1
Brücke A2 Gerbi (86 m)
5.82 Stans 450.5
7.73 Oberdorf NW (EH) 463.6
8.94 Büren NW (EH) 477.0
9.50 Dallenwil 485.0
Brücke Engelberger Aa (44 m)
10.22 Niederrickenbach Station 495.9
12.52 Wolfenschiessen 511.2
13.79 Dörfli (EH) 522.5
17.25 Grafenort 569.2
18.60 Mettlen (DS) 596.2
Tunnel Engelberg (4030 m)
19.50 Fangtobel (DS) 654.2
20.30 Obermatt (EH) 674.6
21.46 Grünenwald (EH) 884.0
21.71 Brunni (DS) 870.2
22.06 Ghärst (ehemalige DS) 970.3
FP -0.35
24.74 Engelberg 999.4


Bahnhof "Luzern".

Ee 3/3 16398 in Lucerne.

Ee 922 015 in Lucerne.

Re 4/4’’ 11130, Re 4/4’’ 11127, Re 4/4’’ 11198, Re 4/4’’ 11124 und Re 4/4’’ 11109 ’’SwissExpress’’ im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Während des reduzierten Corona-Fahrplans wurden keine BoBos mehr für den Planbetrieb benötigt und an diversen Standorten in der ganzen Schweiz abgestellt. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten die fünf Loks nebeneinander auf. Lucerne.

RABe 523 066 RegiOlten, RABe 521 016 Basel, RABe 523 005 Zug, RABe 521 026 Basel und RABe 523 061 RegiOlten im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Das schöne Wetter, die passenden Fahrzeuge – alle mit Pleitegeier – und natürlich verfügbare Gleise im Depot passten perfekt. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten die fünf Flirts nebeneinander auf. Lucerne.

Fünf Seetal GTW RABe 520 006, 012, 003, 016 und 001 im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Nachdem es im Juni mit fünf Flirts klappte, versuchte ich die Fahrzeugaufstellung auch mit dem Seetal GTW. Das passende Sommerwetter, fünf passende Fahrzeuge und natürlich verfügbare Gleise im Depot passten perfekt. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten die fünf Seetaler nebeneinander auf. Lucerne.

Aller guten Dinge sind drei. Mit dem Domino folgte der letzte der drei in Luzern behandelten Fahrzeugtypen. Fünf Domino RBDe 560 284, 290, 281, 204 und 300 im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Glück im Unglück konnten am Sonntag mehrheitlich defekte Domino für das Fotoshooting aufgestellt werden, da es grundsätzlich kaum natürliche Stilllager in Luzern gibt. Lucerne.

Re 420 251 ’’175 Jahre Schweizer Bahnen’’ auf der Drehscheibe beim Depot Luzern.

Bahnhof "Luzern Allmend Messe".

Bahnhof "Kriens Mattenhof".

Bahnhof "Horw".

Bahnhof "Hergiswil Matt".

Bahnhof "Hergiswil".

Bahnhof "Stansstad".

Bahnhof "Stans".

ABeh 161 011 und ABe 130 008 als S4 Luzern – Wolfenschiessen in Oberdorf.

Bahnhof "Dallenwil".

Bahnhof "Niederrickenbach Station".

Bahnhof "Wolfenschiessen".

Bahnhof "Dörfli".

Bahnhof "Grafenort".

HGe 101 965 mit IR Luzern – Engelberg in Wolfenschiessen.

HGe 101 961 mit IR Luzern – Engelberg in Engelberg.

Bahnhof "Engelberg".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)