Re 4/4’’ 11130, Re 4/4’’ 11127, Re 4/4’’ 11198, Re 4/4’’ 11124 und Re 4/4’’ 11109 ’’SwissExpress’’ im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Während des reduzierten Corona-Fahrplans wurden keine BoBos mehr für den Planbetrieb benötigt und an diversen Standorten in der ganzen Schweiz abgestellt. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten die fünf Loks nebeneinander auf. Lucerne.
RABe 523 066 RegiOlten, RABe 521 016 Basel, RABe 523 005 Zug, RABe 521 026 Basel und RABe 523 061 RegiOlten im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Das schöne Wetter, die passenden Fahrzeuge – alle mit Pleitegeier – und natürlich verfügbare Gleise im Depot passten perfekt. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten die fünf Flirts nebeneinander auf. Lucerne.
Fünf Seetal GTW RABe 520 006, 012, 003, 016 und 001 im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Nachdem es im Juni mit fünf Flirts klappte, versuchte ich die Fahrzeugaufstellung auch mit dem Seetal GTW. Das passende Sommerwetter, fünf passende Fahrzeuge und natürlich verfügbare Gleise im Depot passten perfekt. Wir nutzten die Gelegenheit und stellten die fünf Seetaler nebeneinander auf. Lucerne.
Aller guten Dinge sind drei. Mit dem Domino folgte der letzte der drei in Luzern behandelten Fahrzeugtypen. Fünf Domino RBDe 560 284, 290, 281, 204 und 300 im Stelldichein vor dem Depot Luzern. Glück im Unglück konnten am Sonntag mehrheitlich defekte Domino für das Fotoshooting aufgestellt werden, da es grundsätzlich kaum natürliche Stilllager in Luzern gibt. Lucerne.
Re 4/4’’ 11324 und Re 620 010 mit geschleppter Re 4/4’’ 11150 auf dem Weg nach Bellinzona. Kurz vor Rotkreuz.
© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)