Broyetalbahn Palézieux – Kerzers

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
12.06.1876 Murten – Kerzers Chemins de fer de la Suisse Occidentale
25.08.1876 Palézieux – Murten Chemins de fer de la Suisse Occidentale

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
21.12.1944 Payerne – Kerzers 15 kV AC 16.7 Hz SBB
19.07.1946 Palézieux – Payerne 15 kV AC 16.7 Hz SBB

Streckenprofil (Fahrplanfeld 251 und 305.2)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linien nach Châtel-St-Denis – Bulle und Lausanne
20.60 Palézieux 668.75
Linie nach Fribourg
23.41 Palézieux-Village 633.80
25.89 Châtillens 601.96
30.61 Ecublens-Rue 585.10
Tunnel Villangeaux (424 m)
36.07 Bressonnaz (EH) 533.21
37.98 Moudon 508.89
43.38 Lucens 493.16
47.18 Henniez 475.86
50.44 Granges-Marnand 469.29
53.41 Trey (EH) 459.03
Linie nach Yverdon-les-Bains
58.47 Payerne 451.96
Linie nach Fribourg
FP +0.05
60.78 Corcelles-Nord 448.16
63.68 Dompierre 442.35
66.19 Domdidier 439.05
69.12 Avenches 437.75
72.80 Faoug 433.64
Linie nach Fribourg
76.52 Murten 447.94
78.57 Muntelier-Löwenberg 438.52
79.09 Muntelier (DS) 434.83
Linie nach Ins
80.67 Galmiz 437.30
Kreuzung zur Strecke Bern – Neuchâtel
84.81 Kerzers 442.83
Linie nach Lyss – Büren an der Aare


Bahnhof "Palézieux".

Bahnhof "Palézieux-Village".

Bahnhof "Châtillens".

Bahnhof "Ecublens-Rue".

Bahnhof "Bressonnaz".

Bahnhof "Moudon".

RABe 523 031 und RABe 523 014 anlässlich der Air14 als S21 Payerne – Lausanne in Moudon.

Bahnhof "Lucens".

Domino mit RBDe 560 225 als S8 Payerne – Palézieux in Lucens.

Bahnhof "Henniez".

Bahnhof "Granges-Marnand".

Bahnhof "Trey".

Bahnhof "Payerne".

Bahnhof "Corcelles-Nord".

RABe 515 024 und RABe 515 025 als Extrazug Kerzers – Corcelles-Nord anlässlich der Air14 in Corcelles-près-Payerne.

Bahnhof "Dompierre".

Bahnhof "Domdidier".

Bahnhof "Avenches".

Domino mit RBDe 560 204 als Regio Murten – Payerne in Faoug.

Bahnhof "Faoug".

Bahnhof "Murten".

Bahnhof "Muntelier-Löwenberg".

Bahnhof "Galmiz".

Bahnhof "Kerzers".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)