Bahnstrecke Rapperswil – Ziegelbrücke

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
15.02.1859 Rapperswil – Ziegelbrücke Vereinigte Schweizerbahnen

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
07.05.1927 Rapperswil – Uznach 15 kV AC 16.7 Hz SBB
15.05.1933 Uznach – Ziegelbrücke 15 kV AC 16.7 Hz SBB

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
24.11.2023 Schmerikon – Uznach Doppelspur SBB

Streckenprofil (Fahrplanfeld 735)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Pfäffikon SZ
59.30 Rapperswil 408.6
Linie nach Meilen – Zürich
Linie nach Rüti ZH – Wetzikon
57.34 Blumenau 413.8
54.42 Bollingen (DS / ehemaliger Bahnhof) 409.5
49.33 Schmerikon 407.9
46.50 Uznach 410.3
Linie nach Wattwil – St. Gallen
43.41 Benken 416.4
37.09 Schänis 420.8
Linie nach Pfäffikon SZ – Zürich
34.32 Ziegelbrücke 425.0
Linien nach Landquart – Chur und Schwanden – Linthal


Bahnhof "Rapperswil".

Bahnhof "Blumenau".

Re 456 096 ’’Voralpen-Express’’ mit dem Voralpen-Express Luzern – Romanshorn in Wurmsbach bei Rapperswil.

Domino mit RBDe 560 285 als S6 Schwanden – Rapperswil in Wurmsbach bei Rapperswil.

Bahnhof "Bollingen".

Bahnhof "Schmerikon".

Nahverkehrspendelzug mit RBDe 560 122 in Schmerikon.

Bahnhof "Uznach".

Bahnhof "Benken".

Re 450 043 als S6 Schwanden – Rapperswil in Benken.

Bahnhof "Schänis".

Bahnhof "Ziegelbrücke".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)