Rigibahn Vitznau – Rigi Kulm

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
23.05.1871 Vitznau – Rigi Staffel Vitznau-Rigi-Bahn
23.06.1873 Rigi Staffel – Rigi Kulm Vitznau-Rigi-Bahn In Konkurrenz zur Arth-Rigi-Bahn
12.07.1990 Verknüpfung beider Schienennetze in Rigi Staffel Arth-Rigi-Bahn & Vitznau-Rigi-Bahn

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
03.10.1937 Vitznau – Rigi Kulm 1.5 kV DC Vitznau-Rigi-Bahn Freibergen – Rigi Kaltbad-First: Nur ein Gleis
16.10.1963 Freibergen – Rigi Kaltbad-First 1.5 kV DC Vitznau-Rigi-Bahn Das zweite Gleis

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
01.07.1874 Freibergen – Rigi Kaltbad-First Doppelspur Vitznau-Rigi-Bahn

Streckenprofil (Fahrplanfeld 603)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
0.00 Vitznau 435.0
1.20 Mittlerschwanden 685.0
Tunnel Schwanden (67 m)
Brücke Schnurtobel (80 m)
2.10 Grubisbalm 910.0
2.62 Freibergen 1026.0
3.41 Romiti Felsentor 1195.0
4.51 Rigi Kaltbad-First 1453.0
5.04 Rigi Staffelhöhe 1550.0
Linie nach Arth-Goldau
5.86 Rigi Staffel 1604.0
6.85 Rigi Kulm 1752.0


Bahnhof "Vitznau".

BDhe 4/4 21 mit dem Vorstellwagen in Vitznau.

Bhe 2/6 44 und Bhe 2/6 42 auf dem Weg nach Rigi Kulm in Vitznau.

Zahnraddampflok H 2/3 17 auf dem Weg nach Rigi Kulm in Mittlerschwanden.

Bahnhof "Mittlerschwanden".

Bhe 2/6 42 auf dem Weg nach Vitznau in Mittlerschwanden.

Bdhe 2/4 1 auf dem Weg nach Vitznau in Mittlerschwanden.

BDhe 4/4 21 auf dem Weg nach Vitznau in Grubisbalm.

Bhe 2/6 45 auf dem Weg nach Vitznau in Grubisbalm.

Bdhe 2/4 1 auf dem Weg nach Vitznau in Grubisbalm.

Bahnhof "Grubisbalm".

Bahnhof "Freibergen".

Bahnhof "Romiti Felsentor".

Bdhe 2/4 2 auf dem Weg nach Vitznau in Romiti Felsentor.

Bhe 2/6 46 und Bhe 2/6 43 auf dem Weg nach Rigi Kulm in Romiti Felsentor.

BDhe 4/4 21 mit dem Vorstellwagen auf dem Weg nach Rigi Kulm in Rigi Kaltbad.

BDhe 4/4 21 auf dem Weg nach Vitznau in Rigi Kaltbad.

BDhe 4/4 5 auf dem Weg nach Vitznau in Rigi Kaltbad.

Bahnhof "Rigi Kaltbad-First".

Bahnhof "Rigi Staffelhöhe".

BDhe 4/4 5 auf dem Weg nach Rigi Kulm in Rigi Staffelhöhe.

BCFhe 2/3 6 auf dem Weg nach Arth-Goldau unterhalb Rigi Staffel.

BDhe 2/4 12 bereit für seinen nächsten Einsatz in Rigi Staffel.

Bahnhof "Rigi Staffel".

BDhe 4/4 5 auf dem Weg nach Rigi Kulm in Rigi Staffel.

Bahnhof "Rigi Kulm".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)