Thurtallinie Winterthur – Romanshorn

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
16.05.1855 Winterthur – Romanshorn Schweizerische Nordostbahn Winterthur – Oberwinterthur: Konkurrenz zur Schweizerische Nationalbahn
01.12.1893 Romanshorn West – Romanshorn Süd Schweizerische Nordostbahn Verbindungsschlaufe

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
15.05.1928 Winterthur – Romanshorn 15 kV AC 16.7 Hz SBB
15.05.1928 Romanshorn West – Romanshorn Süd 15 kV AC 16.7 Hz SBB Verbindungsschlaufe

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
1903 Winterthur – Oberwinterthur Doppelspur SBB
01.10.1905 Frauenfeld – Müllheim-Wigoltingen Doppelspur SBB
01.05.1906 Oberwinterthur – Wiesendangen Doppelspur SBB
15.06.1906 Islikon – Frauenfeld Doppelspur SBB
01.05.1907 Müllheim-Wigoltingen – Sulgen Doppelspur SBB
01.07.1907 Sulgen – Amriswil Doppelspur SBB
04.07.1907 Wiesendangen – Islikon Doppelspur SBB
30.09.1907 Amriswil – Romanshorn Doppelspur SBB
04.09.2015 Winterthur – Schwalmenacker Vierspur SBB Einbau Spurwechselweichen, deshalb nun "echte" Vierspur

Streckenprofil (Fahrplanfeld 840)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linien nach Zürich und Bülach
26.14 Winterthur 438.9
Linie nach Schaffhausen
27.39 Schwalmenacker (DS) 445.9
Linie nach Wil – St. Gallen
29.66 Oberwinterthur 457.0
Linie nach Etzwilen
31.95 Wiesendangen 470.0
33.53 Rickenbach-Attikon 471.8
Tunnel A7 (70 m)
38.05 Islikon 422.7
40.35 Frauenfeld Zuckerrüben (DS) 404.4
Linie nach Wil
42.05 Frauenfeld 404.6
44.39 Frauenfeld Paketpost (DS) 393.2
46.19 Felben-Wellhausen 398.8
48.67 Hüttlingen-Mettendorf 403.7
Brücke Thur Müllheim (174 / 174 m)
52.12 Müllheim-Wigoltingen 411.5
FP +0.01
55.69 Märstetten 418.2
Linie nach Wil
59.49 Weinfelden 429.3
Linie nach Kreuzlingen – Konstanz
63.28 Bürglen 439.7
66.11 Sulgen 449.2
Linie nach Bischofszell Stadt – St. Gallen
69.70 Erlen 448.7
FP +0.01
72.91 Oberaach (EH) 444.2
73.27 Oberaach 444.2
75.57 Amriswil 437.2
80.97 Romanshorn West (DS) 403.8
Linie nach St. Gallen
Linie nach Arbon – Rorschach
82.15 Romanshorn 398.5
Linie nach Kreuzlingen – Schaffhausen


Bahnhof "Winterthur".

Bahnhof "Oberwinterthur".

Bahnhof "Wiesendangen".

Bahnhof "Rickenbach-Attikon".

Bahnhof "Islikon".

Bahnhof "Frauenfeld".

Bahnhof "Felben-Wellhausen".

Bahnhof "Hüttlingen-Mettendorf".

Bahnhof "Müllheim-Wigoltingen".

Bahnhof "Märstetten".

Bahnhof "Weinfelden".

Bahnhof "Bürglen".

IC2000-Pendelzug als IC Romanshorn – Zürich – Bern – Brig in Bürglen.

S55 St. Gallen – Weinfelden mit RABe 526 683 in Bürglen.

Tm 232 040 in Sulgen.

Bahnhof "Sulgen".

Bahnhof "Erlen".

Bahnhof "Oberaach 2".

Bahnhof "Oberaach 1".

Der allererste Giruno RABe 501 001 auf Probefahrt in Amriswil.

Bahnhof "Amriswil".

Bahnhof "Romanshorn".

Verbindungsschlaufe Richtung Rorschach & St. Gallen

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Weinfelden – Winterthur
80.97 Romanshorn West (DS) 403.8
Linie nach Romanshorn
Linie nach Romanshorn
81.78 Romanshorn Süd (DS) 399.2
Linie nach St. Gallen
Linie nach Arbon – Rorschach




© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)