Bahnstrecke Winterthur – Waldshut

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
18.08.1859 Koblenz – Waldshut Schweizerische Nordostbahn
01.08.1876 Winterthur – Koblenz Schweizerische Nordostbahn

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
15.12.1928 Bülach – Eglisau 15 kV AC 16.7 Hz SBB
01.07.1945 Eglisau – Koblenz 15 kV AC 16.7 Hz SBB
15.07.1945 Winterthur – Bülach 15 kV AC 16.7 Hz SBB
1999 Koblenz – Waldshut 15 kV AC 16.7 Hz SBB

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
01.06.1897 Bülach – Eglisau Doppelspur Schweizerische Nordostbahn

Streckenprofil (Fahrplanfeld 761)

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linien nach Frauenfeld, Schaffhausen und St. Gallen
0.00 Winterthur 438.9
Linie nach Zürich
1.72 Winterthur Töss 435.2
Tunnel A1 (110 m)
4.68 Winterthur Wülflingen 422.0
7.58 Pfungen 412.2
12.32 Embrach-Rorbas 423.3
Brücke Wildbach (93 m)
Tunnel Dettenberg (1800 m)
Brücke Ettersbühl (125 m)
Linie nach Zürich
16.25 Bülach 427.5
19.40 Glattfelden 410.0
22.25 Eglisau 390.2
Linie nach Schaffhausen
Brücke Glatt Zweidlen (136 m)
26.16 Zweidlen 368.2
29.63 Weiach-Kaiserstuhl (DS / ehemaliger Bahnhof) 368.2
30.20 Kaiserstuhl AG 368.2
34.54 Rümikon AG 353.7
35.33 Rümikon-Mellikon (EH) 351.2
36.19 Mellikon 348.0
38.12 Rekingen AG 338.1
41.40 Bad Zurzach 338.0
43.39 Rietheim 332.4
46.92 Koblenz Dorf 324.0
48.38 / 41.13 Koblenz (Linie nach Baden) 320.3
Tunnel Koblenz (181 m)
42.70 / 1.37 Landesgrenze
Brücke Rhein Koblenz (190 m)
-0.39 Waldshut 340.9
Linie nach Deutschland


Bahnhof "Winterthur".

Bahnhof "Winterthur Töss".

Bahnhof "Winterthur Wülflingen".

Ae 6/6 11502 und Bm 6/6 18509 mit dem Sonderzug ’’Desperate Railtours’’ in Pfungen.

Bahnhof "Pfungen".

RABe 526 721 als S41 Winterthur – Bülach – Koblenz – Waldshut in Embrach.

Bahnhof "Embrach-Rorbas".

Bahnhof "Bülach".

Bahnhof "Glattfelden".

Bahnhof "Eglisau".

Bahnhof "Zweidlen".

Bahnhof "Weiach-Kaiserstuhl".

Bahnhof "Kaiserstuhl AG".

RABe 520 010 als S36 Bülach – Koblenz – Waldshut in Kaiserstuhl.

RABe 520 013 als S36 Waldshut – Koblenz – Bülach in Fisibach.

Re 465 008 mit abendlichen Güterzug von Rümlang nach Basel in Fisibach.

Bm 840 426 auf dem Weg in den Rangierbahnhof Limmattal vor Kaiserstuhl.

RABe 520 010 als S36 Bülach – Koblenz – Waldshut in Rümikon.

Bahnhof "Rümikon AG".

Bahnhof "Rümikon-Mellikon".

RABe 526 758 als S41 Waldshut – Koblenz – Bülach – Winterthur in Mellikon.

Bahnhof "Mellikon".

Bahnhof "Rekingen AG".

Bahnhof "Bad Zurzach".

Bahnhof "Rietheim".

Domino mit RBDe 560 287 als S27 Baden – Bad Zurzach in Rietheim.

Re 421 374 auf dem Weg nach Rekingen in Rietheim.

Bahnhof "Koblenz Dorf".

Bahnhof "Koblenz".

RABe 526 758 in Waldshut-Tiengen.

RABe 520 010 als S36 Bülach – Koblenz – Waldshut in Waldshut-Tiengen.

Domino mit RBDe 560 297 und RBDe 560 285 als S27 Waldshut – Baden in Waldshut-Tiengen.

Bahnhof "Waldshut".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)