Walenseelinie Zürich – Chur

Eröffnungsdaten

Streckeneröffnung

Datum Strecke Bahngesellschaft
01.07.1858 Sargans – Chur Vereinigte Schweizerbahnen
15.02.1859 Murg – Sargans Vereinigte Schweizerbahnen
01.07.1859 Ziegelbrücke – Murg Vereinigte Schweizerbahnen
20.09.1875 Zürich – Ziegelbrücke Schweizerische Nordostbahn
01.06.1897 Zürich Vorbahnhof – Zürich Wiedikon Schweizerische Nordostbahn Verbindungsschlaufe
06.06.2003 Zürich Aussersihl – Thalwil (Zimmerberg-Basistunnel) SBB

Elektrifikation

Datum Strecke Spannung Bahngesellschaft
05.02.1923 Zürich – Thalwil 15 kV AC 16.7 Hz SBB
01.06.1924 Thalwil – Richterswil 15 kV AC 16.7 Hz SBB
01.03.1927 Zürich Vorbahnhof – Zürich Wiedikon 15 kV AC 16.7 Hz SBB Verbindungsschlaufe
15.12.1927 Richterswil – Sargans 15 kV AC 16.7 Hz SBB
11.05.1928 Sargans – Chur 15 kV AC 16.7 Hz SBB
06.06.2003 Zürich Aussersihl – Thalwil (Zimmerberg-Basistunnel) 15 kV AC 16.7 Hz SBB

Mehrspurausbau

Datum Strecke Anz. Gleise Bahngesellschaft
01.06.1896 Zürich Wiedikon – Thalwil Doppelspur Schweizerische Nordostbahn
27.05.1897 Zürich HB – Zürich Wiedikon Doppelspur Schweizerische Nordostbahn
18.04.1923 Thalwil – Oberrieden Doppelspur SBB
30.05.1925 Oberrieden – Au ZH Doppelspur SBB
02.06.1925 Wädenswil – Richterswil Doppelspur SBB
04.06.1925 Au ZH – Wädenswil Doppelspur SBB
01.03.1927 Zürich Vorbahnhof – Zürich Wiedikon Doppelspur SBB Verbindungsschlaufe
02.10.1931 Bäch – Pfäffikon SZ Doppelspur SBB
30.10.1931 Richterswil – Bäch Doppelspur SBB
15.06.1934 Flums – Mels Doppelspur SBB
03.05.1935 Mels – Sargans Doppelspur SBB
21.03.1941 Pfäffikon SZ – Lachen Doppelspur SBB
01.12.1949 Walenstadt – Flums Doppelspur SBB
08.10.1950 Reichenburg – Ziegelbrücke Doppelspur SBB
20.10.1950 Unterterzen – Walenstadt Doppelspur SBB
18.12.1951 Schübelbach-Buttikon – Reichenburg Doppelspur SBB
17.06.1952 Siebnen-Wangen – Schübelbach-Buttikon Doppelspur SBB
29.03.1955 Lachen – Siebnen-Wangen Doppelspur SBB
17.05.1955 Murg – Unterterzen Doppelspur SBB
20.12.1957 Sargans – Bad Ragaz Doppelspur SBB
07.01.1961 & 18.05.1969 Ziegelbrücke – Mühlehorn Doppelspur SBB
01.06.1969 Tiefenwinkel – Murg Doppelspur SBB
15.12.1970 Zizers SBB – Chur Doppelspur SBB
10.04.1973 Landquart – Zizers SBB Doppelspur SBB
06.06.1993 Rossriet – Landquart Doppelspur SBB
08.11.1994 Bad Ragaz – Rossriet Doppelspur SBB
23.03.2003 Zürich HB – Zürich Wiedikon Dreispur SBB
27.04.2003 Zürich HB – Zürich Aussersihl Vierspur SBB
06.06.2003 Zürich Aussersihl – Thalwil (Zimmerberg-Basistunnel) Doppelspur SBB

Streckenprofil (Fahrplanfeld 900)

Hauptstrecke Olten – Aarau – Lenzburg – Heitersberg – Zürich HB

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Zürich Stadelhofen und Zürich Oerlikon
0.34 Zürich HB 407.6
Linie nach Winterthur
Tunnel Kohledreieck (97 / 87 m)
Linie nach Baden – Brugg AG
Linie nach Baden – Brugg AG
1.96 Zürich Aussersihl (DS) 404.0
Zimmerberg-Basistunnel (9478 / 9419 m)
            2.93 Zürich Wiedikon 405.5
Tunnel Wiedikon-Ulmberg (848 m)
Linie nach Langnau-Gattikon – Sihlwald
3.41 Kollerwiese (DS) 391.3
            3.93 Zürich Enge 409.0
Tunnel Enge (903 m)
            5.81 Zürich Wollishofen 409.3
            8.64 Kilchberg 424.1
9.68 Nidelbad (DS) 417.1
Weiterführung des Tunnels nach Zug vorbereitet
            10.64 Rüschlikon 433.0
FP +0.28 / +0.22
12.09 Thalwil 435.1
Linie nach Zug – Luzern
14.23 Oberrieden 424.5
16.77 Horgen 408.7
FP -0.02
20.73 Au ZH 409.9
23.97 Wädenswil 408.2
Linie nach Biberbrugg
FP -0.01
27.46 Richterswil 407.8
28.73 Hafen (DS) 410.8
29.37 Bäch 411.3
31.71 Freienbach SBB 409.6
Linie nach Biberbrugg – Arth-Goldau
33.44 Pfäffikon SZ 411.9
Linie nach Rapperswil
37.18 Altendorf 412.2
FP +0.01
39.58 Lachen 416.2
Brücke A3 Lachen (62 m)
43.49 Siebnen-Wangen 433.1
46.57 Schübelbach-Buttikon 417.9
49.94 Reichenburg 419.9
54.23 Bilten 420.5
Tunnel A3 (123 m)
Brücke Untere Linth (62 m)
Linie nach Rapperswil
57.15 / 33.61 Ziegelbrücke 425.0
Linie nach Schwanden – Linthal
Tunnel Biberlikopf (305 m)
Brücke Linthkanal (72 m)
30.71 Weesen (EH) 424.5
Brücke Escherkanal (55 m)
Tunnel Kerenzerberg (3955 m)
FP -0.06
Brücke Hinterdörfli (78 / 78 m)
24.54 Mühlehorn 426.2
Tunnel Stutz (133 m)
23.25 Tiefenwinkel (DS) 429.6
21.22 Murg 427.2
Tunnel Bühl (114 m)
18.11 Unterterzen 426.1
16.37 Mols 427.7
Tunnel Bommerstein (454 m)
13.47 Walenstadt 426.1
9.73 Flums 441.0
2.55 Mels 486.7
Linie nach Buchs SG
0.21 / -0.21 Sargans 481.7
5.74 Bad Ragaz 502.1
Brücke Rhein Ragaz (129 m)
Brücke A13 Maienfeld (73 m)
7.17 Maienfeld 503.6
8.58 Rossriet (DS) 507.1
FP -0.02
Linie nach Klosters Platz
12.32 Landquart 523.6
16.26 Zizers SBB (EH) 534.4
19.04 Trimmis (ehemalige DS) 541.5
Brücke A13 Haldenstein (76 m)
Verbindungsgleis RhB (niveaugleich zur SBB)
25.72 Chur 584.6
Linie nach Arosa
Linie nach Disentis und St. Moritz


Bahnhof "Zürich HB".

Lösch- und Rettungszug XTmas 9174 003 und im Hintergrund Ee 3/3 16390 anlässich der Ausstellung ’’Schutz & Rettung Zürich’’ in Zürich HB.

Bahnhof "Zürich Wiedikon".

Bahnhof "Zürich Enge".

Bahnhof "Zürich Wollishofen".

Re 450 Pendelzug mit Re 450 051 als S2 Effretikon – Zürich Flughafen – Zürich HB – Pfäffikon SZ – Ziegelbrücke in Wollishofen.

Bahnhof "Kilchberg".

Bahnhof "Rüschlikon".

Bahnhof "Thalwil".

Bahnhof "Oberrieden".

Bahnhof "Horgen".

Re 460 117 mit IC Chur – Zürich – Basel in Horgen.

Bahnhof "Au ZH".

Bahnhof "Wädenswil".

RABe 514 035 als S8 Effretikon – Zürich HB – Pfäffikon SZ in Wädenswil.

Bahnhof "Richterswil".

Bahnhof "Bäch".

RABe 514 042 als S8 Pfäffikon SZ – Zürich HB – Winterthur in Freienbach.

Re 450 014 als S2 Ziegelbrücke – Pfäffikon SZ – Zürich HB – Zürich Flughafen – Effretikon in Freienbach.

Bahnhof "Freienbach SBB".

Bahnhof "Pfäffikon SZ".

Bahnhof "Altendorf".

Bahnhof "Lachen".

Bahnhof "Siebnen-Wangen".

Bahnhof "Schübelbach-Buttikon".

Bahnhof "Reichenburg".

RABe 511 015 als RE Zürich – Chur in Bilten.

Nahverkehrspendelzug mit RBDe 566 076 als S27 Siebnen-Wangen – Ziegelbrücke in Bilten.

Einheitswagen IV Pendelzug als IC Basel – Zürich – Chur in Bilten.

Br 1116 207 mit RailJet Zürich – Wien – Budapest in Bilten.

Re 6/6 11663 in Bilten.

Re 450 100 als S25 Zürich HB – Linthal in Bilten.

GlarnerSprinter mit RBDe 560 202 in Bilten.

Re 460 020 ’’SRG SSR idée suisse’’ in Bilten.

Bahnhof "Bilten".

Bahnhof "Ziegelbrücke".

Bahnhof "Weesen".

Bahnhof "Mühlehorn".

RABe 526 046 als S4 St. Gallen – Sargans – Uznach – St. Gallen (Ringzug) in Quarten.

RailJetExpress Bratislava – Wien – Zürich mit Br 1116 203 in Quarten.

RABDe 502 013 und RABe 502 402 als IC3 Chur – Zürich in Quarten.

RABe 526 007 und RABe 526 121 & 221 als IR35 Chur – Zürich – Bern in Quarten.

RABe 514 052 als S2 Unterterzen – Ziegelbrücke – Pfäffikon SZ – Zürich HB – Zürich Flughafen in Quarten.

Re 4/4’’ 11141 mit IC3 Chur – Zürich in Quarten.

Bahnhof "Murg".

Einheitswagen IV Pendelzug als IC Basel – Zürich – Chur in Unterterzen.

Br 1116 204 mit RailJet Zürich – Wien – Budapest in Unterterzen.

Br 185 127 mit dem RedBull-Zug in Unterterzen.

412 039 als ICE Hamburg-Altona – Basel – Zürich – Chur in Unterterzen.

RABDe 500 040 als IC Zürich – Chur in Unterterzen.

Bahnhof "Unterterzen".

RABe 502 208 auf Testfahrt in Unterterzen.

Re 475 902 mit einem Oelzug in Unterterzen.

Re 450 105 als RE Ziegelbrücke – Chur in Unterterzen.

Re 460 101 mit IC3 Chur – Zürich in Quarten.

RABe 526 062 als S4 St. Gallen – Sargans – Uznach – St. Gallen (Ringzug) in Quarten.

RABDe 502 005 und RABDe 502 018 als IC3 Chur – Zürich in Quarten.

RailJetExpress Budapest – Wien – Zürich mit Br 1116 206 in Quarten.

RABe 526 006 und RABe 526 123 & 223 als IR35 Chur – Zürich – Bern in Quarten.

Re 620 007 und Re 620 086 mit einem Güterzug in den Rangierbahnhof Limmattal in Quarten.

Re 460 022 in Quarten.

Nahverkehrspendelzug mit RBDe 560 112 in Quarten.

Einheitswagen IV Pendelzug als IC Basel – Zürich – Chur in Quarten.

Br 187 003 (angemietet von Railpool) mit einem leeren Autozug in Quarten.

RABe 526 055 als S4 St. Gallen – Uznach – Sargans – St. Gallen (Ringzug) in Quarten.

Einheitswagen IV Pendelzug als IC Basel – Zürich – Chur in Quarten.

Nahverkehrspendelzug mit RBDe 560 112 in Quarten.

IC2000-Pendelzug mit Ticki Park-Steuerwagen als IC Basel – Zürich – Chur in Quarten.

Br 1116 221 und Br 1116 209 mit RailJet Zürich – Wien in Quarten.

A 3/5 705 anlässlich der Säntisfahrt in Quarten.

RABe 526 007 als S4 St. Gallen – Uznach – Sargans – St. Gallen (Ringzug) in Quarten.

Re 450 021 als RE Ziegelbrücke – Chur in Quarten.

IC2000-Pendelzug als IC3 Zürich – Chur in Quarten.

Bahnhof "Mols".

Bahnhof "Walenstadt".

Br 1116 208 und Br 1116 214 mit RailJet Zürich – Wien in Walenstadt.

Bahnhof "Flums".

Bahnhof "Mels".

Bahnhof "Sargans".

Bahnhof "Bad Ragaz".

Bahnhof "Maienfeld".

Bahnhof "Landquart".

Bahnhof "Chur".

Verbindungsschlaufe Richtung Baden und Lenzburg

Kilometer Station / Dienststation (DS) Schienenhöhe m.ü.M.
Linie nach Baden und Lenzburg
4.17 Zürich Altstetten 398.9
Linie nach Zürich Hardbrücke – Zürich HB
3.08 Zürich Herdern (DS) 402.0
1.96 Zürich Vorbahnhof (DS) 406.9
Linie nach Zürich HB
Linie nach Zürich HB – Zürich Oerlikon
Linie nach Zürich HB
1.10 / 1.96 Zürich Aussersihl (DS) 404.0
Linie nach Thalwil
2.93 Zürich Wiedikon 405.5
Linie nach Thalwil


Bahnhof "Zürich Altstetten".

Bahnhof "Zürich Wiedikon".



© Olivier Tanner (www.schienenverkehr-schweiz.ch)